• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Verlag und Literatur Forum Freund

Verlag und Forum für Literatur und Kultur in Berlin Wannsee von Adelheid und Eckart Freund.

  • Verlags-Shop
    • Mein Konto
  • Freund Literatur Forum
    • Stattgefundene Veranstaltungen
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Kasse
  • 0 Artikel0,00 €
  • Verlags-Shop
    • Mein Konto
  • Freund Literatur Forum
    • Stattgefundene Veranstaltungen
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Kasse
  • 0 Artikel0,00 €

Das Beruhigungsmittel

Samuel Becketts Erzählung in einer beeindruckenden Rezitation von Adolfo Assor

19:00 Uhr
Kaminzimmer des Literaturhauses Berlin
Fasanenstr. 23
10719 Berlin

Einlass ab 18:00 Uhr

dekorativ

Der Protagonist liegt im Bett. Er weiß nicht, seit wann er nicht mehr lebt. Es scheint ihm, als sei er im hohen Alter gestorben, so um die neunzig Jahre – und was für Jahre!
Doch jetzt plagt ihn die Angst vor dem Zerfall, und er denkt: „Ich werde mir eine Geschichte erzählen, um mich zu beruhigen.“ 


Adolfo Assor, geb.1945 in Valdivia, Chile, Schauspielstudium mit Abschluss 1974 a.d. Universidad de Chile, Santiago de Chile. Div Projekte in der Heimat: Akt ohne Worte (S.Beckett), Mariana Pineda (F.G.Lorca), Die Möwe (A. Tschechow), Der Hausmeister (H.Pinter), Die Verwandlung (F.Kafka), Warten auf Godot (S.Beckett), Tagebuch eines Wahnsinnigen (F.Dostojewski), König Ödipus (Sokrates) u.v.a. Tourneen in Chile, Kolumbien, Panama, Argentinien, Peru und Brasilien. Gründung mehrerer Theatergruppen und diverse Regiearbeiten. Workshop-Leiter an Schulen und Siedlungen. 1977 Spezieller Preis für den besten Beitrag zum Neuen Theater, zwischen 1978 und 1984 eine Reihe hoher Auszeichnungen, z.B. Preis der Theaterkritiker. In Deutschland: Nach einer Hospitanz am Stadttheater Kassel i.J.1987 Gründung eines eigenen Theaters in Berlin, des GARN- Theaters, dort bis auf den heutigen Tag freiberuflich als Regisseur und Schauspieler tätig. Gastspiele u.a. im Vada-Theater (Österreich), im Podewill, im Hebbel-Theater und i.d. Studiobühne des Berliner Ensemble.

Vorheriger Beitrag: «dekorativ Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag: Nächster Beitrag dekorativ»

Site Footer

  • AGB
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2021 Eckart Freund

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Non-necessary

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.

SAVE & ACCEPT