• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Verlag und Literatur Forum Freund

Verlag und Forum für Literatur und Kultur in Berlin Wannsee von Adelheid und Eckart Freund.

  • Verlags-Shop
    • Mein Konto
  • Freund Literatur Forum
    • Stattgefundene Veranstaltungen
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Kasse
  • 0 Artikel0,00 €
  • Verlags-Shop
    • Mein Konto
  • Freund Literatur Forum
    • Stattgefundene Veranstaltungen
  • Buchhandel
  • Kontakt
  • Kasse
  • 0 Artikel0,00 €

dekorativ

New York, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs: Newman, Personalchef einer angesehenen Firma, unterliegt dem Verbot, Juden einzustellen. Weil eine neue Brille sein Aussehen verändert hat, gerät er in Schwierigkeiten: so stellt sich das „gesunde Volksempfinden“ einen Juden vor. Als er daraufhin auf einen untergeordneten Posten versetzt wird, kündigt er und gibt sich nach langer vergeblicher Stellensuche mit einem einfachen Job zufrieden. Doch die Brille, das Symbol seines beruflichen und gesellschaftlichen Abstiegs, beginnt, ihm den Blick zu schärfen.

Textauszug:

„Finkelstein war noch ein junger Mann, als Jude aber war er alt. Er wußte, was da vorging; er mußte es wohl wissen. Zeimal hatte er in den letzten drei Wochen, wenn er um sechs Uhr früh aus seinem Haus gekommen war, seinen Mülleimer auf der Straße liegend gefunden und die Abfälle vor seinem Haus verstreut. Als er an diesem Morgen heraustrat und den Eimer wider ausgeleert fand – die Grapefruitschalen waren bis auf seine Terrasse hinaufgeworfen – , zögerte er nicht eine Sekunde, sondern machte sich gleich daran, mit zwei Stücken Pappendeckel die Abfälle zusammenzusuchen und in den Eimer zurückzuwerfen. Er lächelte dabei. Wenn er auf diese Art geängstigt und erzürnt wurde, pflegte er immer zu lächeln. Es war wie beim Anhören eines alten Witzes, den man ihm sein ganzes Leben hindurch immer wieder erzählte, so daß er nicht mehr tun konnte als über die Dummheit des Erzählenden zu lächeln. Er lächelte aber auch deshalb, weil er instinktiv wußte, daß jemand von der gegenüberliegenden Häuserfront zusah, wie er die Abfälle zusammensuchte. Erst als er sich aufrichtete, nachdem er den Eimer auf seinen angestammten Platz gestellt und einen Blick über die Straße auf die Reihe der anderen Eimer geworfen hatte – erst dann begann seine Verwirrung. Denn er bemerkte erschrocken, daß auch der Rasen vor Newmans Haus mit Abfällen überstreut war und daß Newmans Eimer ebenfalls umgelegt war. Finkelstein nahm dies zur Kenntnis und dachte darüber nach. War es möglich, daß seine Frau recht hatte, wenn sie behauptete, Newman wäre ein ausgesprochen jüdischer Name? Er konnte es nicht glauben, obwohl er nicht wußte, warum. Es war ihm immer selbstverständlich gewesen, daß Newman, der für diese große Aktiengesellschaft arbeitete, kein Jude sein könnte. In letzter Zeit allerdings…“

Rowohlt Verlag Reinbek 1987

Vorheriger Beitrag: «dekorativ Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag: Nächster Beitrag dekorativ»

Site Footer

  • AGB
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2021 Eckart Freund

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Non-necessary

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.

SAVE & ACCEPT